
Keramik-Brücken
Wenn ein Zahn oder auch mehrere Zähne verloren gehen, entsteht eine Lücke, die durch eine Brücke geschlossen werden kann.
Dabei werden die Zähne links und rechts neben der Lücke beschliffen (Präparation von Kronen). Es wird ein Abdruck genommen und eine Brücke im Labor hergestellt, die auf die beschliffenen Pfeilerzähne geklebt wird und diese miteinander verbindet.
Vorteil:
- preisgünstiger als Implantate
Nachteil:
- Nachbarzähne werden beschliffen
Wenn die Nachbarzähne keine oder nur kleine Füllungen/Defekte aufweisen, würden heutzutage eher Implantate anstelle von Brücken eingesetzt.
Marylandbrücke
Eine Marylandbrücke ist eine Klebebrücke, die mit kleinen Flügeln an der Rückseite der Zähne geklebt wird.
Vorteil:
- Zähne werden nicht beschliffen- kostengünstig
Nachteil:
- nur für kleine Frontzahnlücken geeignet- nicht so stabil wie eine übliche Brücke